
Welt gestalten mit Karin Bucher
Mit der Szenografin Karin Bucher sprechen wir über ihre Arbeit, über Ausstellungen, Filme und andere Projekte, in denen Betroffene und Beteiligte immer auch eine Stimme haben. Ein Plädoyer für Mitgestaltung der Welt und Gemeinschaft.
029 Episode hier anhören

Draussen sein mit Bettina Grote
Mit Bettina Grote, Historikerin und Prozessbegleiterin in Naturräumen, sprechen wir über den Ruf Draussen zu sein, über das Eintreten in Naturräume und all dem, was dabei geschehen kann.
028 Episode hier anhören

Atmosphären lesen mit Matthias Ohler
Mit Matthias Ohler sprechen wir über das Ich und die Welt und welche Rolle atmosphärische Kompetenz und Poesie in heutigen Zeiten spielen können.
027 Episode hier anhören

Sehnsuchtsort B. mit Carol Forster
Mit Carol Forster, Buchhändlerin, sprechen wir über Bücher und ihr Orte. Über die Kraft von Geschichten, die Welten öffnen, soziale Räume schaffen, Sehnsüchte wecken und stillen zugleich.
026 Episode hier anhören

Die Qualitäten des zweiten Blicks mit Gerald Schmickl
Gerald Schmickl, Wiener Journalist und Autor, erzählt von den Qualitäten des zweiten Blicks, vom Wert von Glossen und Zufällen und der medialen Gegenwart.
021 Episode hier anhören