
Ein anderer Blick auf die Welt mit Denise Freitas
Im Gespräch mit Denise Freitas, Geschichtslehrerin, Geschichtenerzählerin und Fachfrau für Lesevermittlung reisen wir in den Süden Bahias. Hier liegen paradiesische und prekäre Zustände nah und sichtbar nebeneinander und es treffen weisse, schwarze und indigene Geschichte(n) aufeinander. Reiches Lauschen!
009 Episode hier anhören

Leben mit Paradoxien mit Eva Madelung
Dr. Eva Madelung, geb. 1931, schenkt Einblicke in ihr reiches Leben. Geboren in einer wohlhabenden Unternehmerfamilie begleiten sie als Psychotherapeutin, Autorin und Stifterin tiefe Fragen zu existentiellen Paradoxien und lösenden Formen mit ihnen zu leben. Ein Zeitdokument einer vielfach wirkenden Frau.
008 Episode hier anhören

Über sympoietics podcast
Listening is letting appear Dialogkultur rund um feministische, erdverbundene, kulturell-archäologische, indigen-intellektuelle, poetisch denkende, politische und psychologische Themen. Astrid Habiba Kreszmeier und Dorothea Kurteu stellen vor.
000 Episode hier anhören

Für Shirzan mit Susann Tabatabai
Ist Shirzan, die Löwenfrau, heute wieder besonders wirksam?“, fragt Susann Tabatabai, die im Iran aufgewachsen ist und als junge Frau nach Deutschland kam. Zwei Kulturen, zwei Erden, viele Schicksale und politische Vermengungen.
007 Episode hier anhören

Couture Profonde mit Susanne Doebel
Hier geht es um über neue Bedeutungen, die aus dem Zusammenbringen alter „erfahrener“ Stoffe entstehen. So kann eine alte Tischdecke zu einem rebellischen Schürzenkleid werden und ein Kaffeesack zu einem politischen Statement.
006 Episode hier anhören

An meiner Herzenseite mit Marianne Franke-Griksch
Hier tauchen wir in Schulwelten und systemische Betrachtungen ein, die Lernen und Lehren auch unter schweren Bedingungen leichter machen können. Es geht um Herzensseiten, Gemeinschaftsbildung
005 Episode hier anhören

Ausrichtung der Zuversicht mit Guni Leila Baxa
Seit knapp 50 Jahren ist Dr. Guni Leila Baxa als Psychologin auf der ganzen Welt tätig. Wir ziehen mit ihr durch ein Stück Zeitgeschichte der Psychotherapie, ihren Beiträgen, Möglichkeiten und Rückschlägen.
003 Episode hier anhören

Ohne Schreiben träumte ich nur das Leben mit Thomas Sautner
Thomas Sautner, österreichischer Autor von nun mehr 8 Romanen ist unser Gesprächspartner.
Was heisst Schreiben, wann “funktionieren” Texte und welche Wirkungen kann Literatur in öffentlichen Räumen und in privaten Leben entfalten.
001 Episode hier anhören